Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Aviationtag

Aviationtag Avanti P180 - D-IZZY

Aviationtag Avanti P180 - D-IZZY

Normaler Preis $33.00 USD
Normaler Preis $41.00 USD Verkaufspreis $33.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Piaggio Avanti – ein Star der Business Aviation!

Elegant, schnittig und vorallem unheimlich schnell – das ist die Piaggio P.180 Avanti. Das Reise- und Geschäftsflugzeug mit der Registrierung D-IZZY und der Manufacturer‘s Serial Number (MSN) 1034 wurde von AirGO Private Airline GmbH, einer deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Mainz-Finthen und auch Basis auf dem Flugplatz Mainz-Finthen, betrieben und im Jahr 2000 von Piaggio Aerospace als Teil der Piaggio Avanti Serie gebaut. Mit einer Geschwindigkeit von 400 kt oder Mach 0.7, ist die Avanti genauso schnell wie ein leichter Jet, verbraucht dabei aber nur 60 % des Treibstoffes und bietet dabei Platz für bis zu sieben Passagieren.

D-IZZY war am Flughafen Avignon in Südfrankreich stationiert und gehörte zur größten Piaggio Avanti Flotte in Europa.

Wir freuen uns, den italienischen Star der Business Aviation in unserer Aviationtag-Familie begrüßen zu dürfen!

Hinweis: Jeder Tag ist ein Unikat. Je nach Flieger unterscheiden sie sich in ihrer Haptik, Dicke des Materials und Farbe. Kleine Unebenheiten erzählen von den vielen Jahren in den Lüften und bringen den Charakter vergangener Tage zum Ausdruck. Kleinere Kratzer, Lackabplatzungen und Unebenheiten sind völlig normal und geben dem Aviationtag seinen besonderen Charme – eben den eines Vintage Produktes aus upgecycelten Materialien. Diese Besonderheiten sind nicht durch den Produktionsprozess entstanden, sondern spiegeln den Zustand des verwendeten Flugzeugmaterials wider!

Bei der Verwendung als Schlüsselanhänger oder als Kofferanhänger empfehlen wir die Nutzung der Aviationtag Schutzhülle.

Piaggio P.180 Avanti: Die Piaggio P.180 Avanti ist ein Geschäftsreiseflugzeug von Piaggio Aerospace. Es verfügt über Druckpropeller und basiert auf dem sogenannten „Drei-Flächen-Konzept“, was seine ungewöhnliche Form erklärt. Das Flugzeug erreicht für Propellermaschinen relativ hohe Geschwindigkeiten (732 KM/H) bei gegenüber vergleichbar großen Flugzeugen mit Jetantrieb geringerem Treibstoffverbrauch, was sowohl an der optimierten Aerodynamik als auch an den sparsameren Turboprop-Triebwerken liegt.

Vollständige Details anzeigen